Notfalldienst, Apotheken & Bereitschaft
Zahnärzte
Den aktuellen Notdienstplan finden Sie hier.
Apotheken
Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke ausgeschildert oder im
Internet unter https://www.lak-rlp.de/ zufinden.
Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter folgenden Nummern:
vom Festnetz und Mobilfunknetz: 01805 - 25 88 25 - PLZ
z. B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 25 88 25 - 66 89 2
(0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und
beim Mobilfunknetz ist die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute)
Kommunale Betriebe der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bereitschaft für die Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbeleuchtung
in der Verbandsgemeinde: Tel.-Nr.: 0800 / 78 94 662
Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal und Kläranlage Elschbach
Tel. 06372 / 51 78
Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Tel.-Nr. 06372 / 82 90 320 an.
Pfalzwerke Netz AG
Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46, Tel.: 0800 / 79 77 77 7
(kostenlose Telefonnummer der Störungsstelle)
Stadtwerke Homburg GmbH
Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:
Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 662
Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694 - 222
Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach
Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 662
Gift-Notruf-Zentrale
Uni-Klinik-Homburg, Tel.: 06841 / 19 240
Pflegestützpunkt des Landkreises Kaiserslautern
Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Pflegestützpunkt Landstuhl
Mario Kelter
Tel. 06371 / 49 219 - 28, E-Mail: mario.kelter@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Wolfgang Stemler
Tel. 06371 / 49 21 9 - 27, E-Mail: wolfgang.stemler@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
in der VG Bruchmühlbach-Miesau
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und andere mit ihrem Besuch erfreuen? Oder fühlen sich selbst einsam und wünschen sich Besuch?
Die Sprechstunde von Frau Leib findet donnerstags von 14:00 - 15:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Zimmer 28, Tel.: 06372 / 922 - 1007, statt.
Auskünfte erteilt auch die Leitstelle „Älterwerden“ der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: 0631 / 7105 - 353.
Gemeindeschwesterplus
für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:
Stefanie Gluch, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslautern
Tel. 0631 / 7105 - 633, Fax: 0631 / 7105 - 94633
E-Mail: stefanie.gluch@kaiserslautern-kreis.de
Weitere Informationen unter:
https://www.kaiserslautern-kreis.de/verwaltung/jugend-und-soziales/gemeindeschwester-plus/
Deutsch-Amerikanisches Bürger
Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger:
Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern
Tel.: 0631 / 363 - 3010
Fax: 0631 / 363 - 3011
E-Mail: info@gaco-kl.de
Internet: www.gaco-kl.de
Beratungszentrum
des Polizeipräsidiums Westpfalz
Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), 67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631 / 369 - 14 44, Fax: 0631 / 369 - 14 90
E-Mail: Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de
Ärztliche Bereitschaftspraxis Landstuhl
Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl
Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl
Telefon 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei)
Mittwoch | 14 Uhr - 23 Uhr |
Samstag | 9 Uhr - 23 Uhr |
Sonntag | 9 Uhr - 23 Uhr |
Freier- und Brückentag | 9 Uhr - 23 Uhr |
Frauenzuflucht Kaiserslautern
Tel.: 0631 / 17 000
Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte Frauen und ihre Kinder.
Evangelische - Katholische Telefonseelsorge
rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich
Tel.: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222
GUTTEMPLER
Beratungsstelle für Suchtgefährdete
Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z.B. Familienmitglieder).
Jeden Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinshaus Miesau, St. Wendeler Straße 18. Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel.: 06821 / 42 158, oder Herr Karl-Werner Seubert, Tel. 06372 / 78 40.
KREISVERBAND KAISERSLAUTERN-LAND e.V.
Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl.
Sprechstunden: Dienstag 9 - 11 Uhr und Donnerstag von 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung.
Ansprechpartner: Joachim Schneider (Diplom-Sozialpädagoge), Tel. 06371 / 92 15 - 29.
Migrationsberatung (Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler) im DRK-Centrum Landstuhl.
Sprechstunden: Montag von 9 - 11 Uhr, Donnerstag von 9 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Ansprechpartnerin: Heide Güldenfuß, Tel. 06371 / 92 15 - 33.
HAUS der DIAKONIE, Kaiserslautern-Otterbach
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz
Beratungsstellen:
- Erziehungs- und Familienberatung
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Fachstelle Sucht
Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631 / 72 209
- IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking
Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631 / 37 10 84 - 25
- Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern
Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kinder- und Jugenderholung, Vermittlung von Kuren und Familienerholung
Stiftsstraße 2, 67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631 / 36 25 09 10
Caritas-Zentrum
Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzberatung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsberatung; Sozialberatung; Suchtberatung
Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631 / 36120 - 222
Deutscher Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V.
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Unsere Beratungsstellen in Kaiserslautern und Kusel unterstützen Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und andere an der Erziehung beteiligte Personen bei ihren Fragen, Problemen und Sorgen. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenfrei.
Moltkestraße 8, 67655 Kaiserslautern
Tel. 0631 / 24 044, E-Mail: info@kinderschutzbund-kaiserslautern.de
Schwangeren- und Familienberatungsstelle
Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl
Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel: 06371 / 2285
E-Mail: www.skf-landstuhl.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9 - 12 Uhr,
Montag - Mittwoch von 14 - 16 Uhr,
Donnerstag von 14 - 18 Uhr.
Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft.
Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 - 12 Uhr Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu dieser Zeit ist auch unser Babyladen geöffnet.
Am 4. Mittwoch im Monat von 10 - 12 Uhr Hebammensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein.
Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Unionstraße 1, 67657 Kaiserslautern) in Kaiserslautern, Ludwigshafen oder Zweibrücken an.
Terminvereinbarung: telefonisch unter 0631 / 3642 - 131 oder per E-Mail an beratungsarbeit@evkirchepfalz.de.
Mehr Infos unter www.evangelische-arbeitsstelle.de
WEISSER RING e.V.
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.
Außenstelle Kaiserslautern (Stadt + Kreis)
Ansprechpartner: Gerhard Schworm
Kontakt: Mobil: 0151 / 55 16 46 65
E-Mail: kaiserslautern@mail.weisser-ring.de
oder über das kostenfreie Opfer-Telefon unter 116 006
Bundesweit. Anonym. 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr.
Website: kaiserslautern-rheinland-pfalz.weisser-ring.de
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V., Landesgruppe Rheinland-Pfalz
Selbsthilfeorganisation für Betroffene und Angehörige.
Ansprechpartner: Wilfried Scholl, Tel. 06301 / 31 759, E-Mail: parkinson@dpv-rlp.de
oder Timo Lehmann, Tel. 0151 / 52 40 50 74.
Treffpunkte und Gruppeninfos erfahren Sie auf der Homepage: www.dpv-rlp.de
Deutsche Huntington-Hilfe e.V.
Die Treffen der Regionalgruppe Saarland/Pfalz finden jeden 1. Samstag im Monat von 13:00 - 16:00 Uhr statt.
Wo: Haus der Begegnung, Spandauerstraße 10, 66424 Homburg
Ansprechpartner: Tel. 0171 / 544 18 98
Alle Betroffene, Familienangehörige und Freunde sind herzlich eingeladen. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.