gleichstellung

Projekt "Flossen weg" bei SWR Aktuell

„Flossen weg!“ Das Waldwarmfreibad Miesau macht mit!  

SWR und Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung zu Besuch

„Flossen weg!“ Eindeutiger kann eine Botschaft gegen (sexuelle) Belästigung in einem Schwimmbad nicht lauten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Waldwarmfreibades in Miesau machen sich ebenfalls für diese Initiative stark und positionieren sich eindeutig gegen alle Formen von Belästigung.

In Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Verein gegen sexualisierte Gewalt bietet der Kreis Kaiserslautern den Mitarbeitern der Schwimmbäder Kurse für den richtigen Umgang mit Tätern und Betroffenen an.

Dieses Engagement verdient Aufmerksamkeit. Das sah auch der SWR so, als er das Waldwarmfreibad Miesau mit dem Kamerateam besuchte und Thomas Starck als einen der Schulungsteilnehmer dazu interviewt: „Wenn so etwas passiert, sollten die Leute direkt zu uns kommen, damit wir reagieren können. Sie sollen sich auch bei uns sicher fühlen können.“

Dorothee Müller, die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung, war mit vor Ort und bestätigt: „Es ist wichtig, die Leute zu sensibilisieren. Aber auch, dass Betroffene wissen: Hier werde ich nicht alleingelassen. Hier werde ich nicht weggeschickt mit einem Spruch wie ‚Ach, stell dich nicht so an, das ist doch gar nicht so schlimm‘, sondern hier werde ich ernst genommen und mir wird Hilfe angeboten“.

Das Projekt „Flossen weg!“ sensibilisiert, dass Fotografieren, Grabschen, Anstarren und Spannen kein harmloser Spaß sind. Täter müssen mit Hausverbot oder einer Anzeige rechnen. Ursprünglich entwickelt wurde das Projekt 2016 von der Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen und Schülerinnen und Schülern der Klasse B3GL des dortigen Max-Born-Berufskollegs. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die Umsetzung!

Quellen: VGV/SWR/ Stadt Recklinghausen / Guhe, Unica

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.